Bitcoins sind demnach eine virtuelle Werteinheit, aber keine Währung. Warum eigentlich nicht?
Der Entwurf sah vor, Dienstleistungen mit Kryptowährungen zu verbieten, die auf ökologisch nicht nachhaltigen Konsensmechanismen beruhen, wie eben beim Bitcoin. Als Konsensmechanismus wird bei Kryptowährungen das Verfahren bezeichnet, mit dem sichergestellt wird, dass alle Teilnehmer einen einheitlichen Datenstand in der Blockchain - einem dezentralen, digitalen Datenregister - haben. Bitcoin eu verbot Eine der größten Kontroversen im laufenden Gesetzgebungsverfahren für die MiCA-Verordnung entfaltete sich im März 2022. Da nämlich hatte eine Gruppe von grünen und linken EU-Abgeordneten ein Verbot von Kryptowährungen gefordert, die auf einem Proof-of-Work-Mechanismus basieren. Auf diesem Mechanismus, der – vereinfach gesagt – bedeutet, dass die Miner einer Währung einen gewissen Aufwand und Rechenleistung vom PC nutzen müssen, um einen neuen Block in der Blockchain zu erstellen, basiert auch die bekannteste Kryptowährung Bitcoin.
Europa bitcoin verbot
Jetzt erregt ein neuer Bericht für Aufsehen, der ein Verbot von Bitcoin-Mining für wahrscheinlich hält. Virtuelle Währungen jenseits von Bitcoin Der EU-Abgeordnete Martin Schirdewan (Linke) begrüßte die Einigung. »Wie auch beim traditionellen Banktransfer muss klar nachvollziehbar sein, wer tatsächlich Absender und Empfänger der Kryptowerte ist«, sagte er. Er kritisierte jedoch, dass die Transparenzvorgaben bei unabhängigen Wallets weniger stringent seien.
Blog per E-Mail abonnieren
Es gibt gute Nachrichten für Bitcoin-Fans. Das Wirrwarr um das potenzielle de facto-Verbot für Bitcoin ist vorbei. Die Mehrheit im EU-Parlament hat sich gegen ein PoW-Verbot in der EU ausgesprochen. Damit steht die EU dem Fortschritt der Blockchain-Technologie nicht im Wege. Nach Fünf-Wochen-Tief: Wird China den Bitcoin-Handel sprengen? Als Konsensmechanismus wird das Verfahren bezeichnet, mit dem sichergestellt wird, dass alle Teilnehmenden einen einheitlichen Datenstand in der Blockchain haben. Die Blockchain ist ein dezentrales, digitales Datenregister.
Bitcoin eu verbot
Natürlich kann die EU das Halten und Übertragen von Bitcoin oder den Einsatz von PoW-Konsensmechanismen faktisch nicht gänzlich durch ein Verbot verhindern. Das einer Blockchain zugrundeliegende Netzwerk ist dezentral und besteht aus einer Vielzahl global verstreuter Knoten. Der Blocktrainer Facebooks Pläne sind allerdings nur ein Auslöser für die Pläne zur Regulierung digitaler Währungen. Digitale Währungen wie Bitcoin und die Blockchain-Technologie generell, werden schon länger beobachtet. Vor allem das Thema Verbraucherschutz steht hier im Vordergrund. Beispiel Bitcoin: Die Kryptowährung hat zuletzt wieder spektakulär an Wert gewonnen. Das lockt natürlich auch unerfahrene Anleger an, die durch unüberlegte Investitionen hohe Verluste machen. Doch den Kryptowährungen wird noch mehr unterstellt:
Menü
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.Weitere InformationenAkzeptierenOpt-Out